Kontrolle und Beratung Zahnstand / Zahnwechsel Welpen Hund und Katze
Kontrolle und Beratung Zahnstand Nagetiere
Anfertigung von Zahnpässen Hund/Katze
Spezielle Zahnbehandlungen
Dentalröntgen als Teil der Zahnbehandlung
Kater Mellow in der Aufwachphase nach seiner Zahnsanierung. Die Besitzer waren sehr überrascht wieviel Zähne gezogen werden
mussten. Von außen sah man doch gar keine so gravierenden Veränderungen. Unsere erfahrene Chirurgin deutete aber die ersten Zeichen einer beginnenden Zahnerkrankung richtig und zog die Zähne.
Im Nachhinein die richtige Entscheidung, denn am gezogenen Zahn sah man dann die stark veränderte Zahnwurzel. Und das so ein Zahn Schmerzen macht, ist gewiss. Oft sieht man nur die Spitze vom
Eisberg und der kann noch so schön glänzen. 65% der Zahnerkrankungen befinden sich in den Zahnwurzeln oder Kieferknochen. Damit die Besitzer in Zukunft die Entscheidung der Chirurgin besser
nachvollziehen können und es auch einfacher für die Chirurgin wird zu entscheiden, welcher Zahn gezogen werden muss, steht uns nun unser neues Dentalröntgengerät zur Verfügung. Vorteil dieser
Untersuchungsmethode ist die sehr geringe Röntgenstrahlung und das Tier kann direkt auf der Zahnstation geröngt werden. Das spart Zeit, denn wenn kranke Zähne gefunden werden, wird gleich die
Zahnsanierung stattfinden. Die Narkosedauer wird somit im Rahmen gehalten.
Nehmen Sie Maul – und Zahnerkrankungen Ihres Tieres ernst. Denn sie können sehr schmerzhaft sein.
Besonders wenn auffällige Zahnfleischentzündungen oder starker Maulgeruch entstehen oder schon im jungen Alter chronische, starke Entzündung des
Zahnfleisches vorliegen.
Zum Beispiel Hunde mit abgebrochenen Fangzähnen, die nicht behandelt worden. Auf dem ersten Blick sieht es so aus, als hätte das Tier damit
keine Schmerzen. Aber mit der Zeit hat sich eine Entzündung des Wurzelkanal gebildet, die man dann in einem Zahnröntgen nachweisen kann. Der Zahn sollte gezogen werden.
Die häufigste Zahnerkrankung der Katze heißt FORL „Feline Odontoklastische Resorptive Läsion“. Die Ursachen dieser Erkrankung sind noch
unbekannt. Aber Fakt ist, dass der eigene Körper die Zähne anknabbert und zerstört. Die Läsionen beginnen im Wurzelbereich. Also im nicht sichtbaren Bereich des Eisberges. Verdächtig sind
Zahnfleischlappen, chron.entzündetes Zahnfleisch, umschleichen des Futternapfes mit anschließendem hastigen Fressen und evtl. Kopfschiefhalten beim Kauen. Will man Gewissheit und die Katze
von ihren Schmerzen befreien, hilft uns ab sofort das Dentalröntgen mit allen oben genannten Vorteilen.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern weiter.
Zahnbehandlungsstation
Entfernung Zahnstein
Entfernung defekter Zähne nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (Versuch auch zahnerhaltend zu arbeiten)
Politur nach Zahnsteinentfernung
Zahnkorrektur Nagetiere
Schnabelkorrektur Schildkröten und Ziervögel
Paradontitis/Paradontosebehandlung Hund
FORLbehandlung Katze
Alle Zahnbehandlungen werden mit den neuesten Geräten aus der Veterinärmedizin durchgeführt